
Jedes Jahr im Februar findet im Mathematischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen die Niedersächsische Landesrunde der Mathematik-Olympiade statt. Dabei handelt es sich um die letzte Runde eines nach Klassenstufen getrennten Einzelwettbewerbs, der in vier Runden mit steigendem Schwierigkeitsgrad verläuft. Die Teilnehmer müssen in jeder Runde vier bis acht Aufgaben bearbeiten, die vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden erfordern.
Der Wettbewerb ist geeignet für mathematisch sehr begabte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 12. Über 1000 niedersächsische Schulen beteiligen sich an der Mathematik-Olympiade, in der Vergangenheit schafften es Schüler des VLG immer mal wieder bis in die sehr anspruchsvolle Landesrunde. Weitere Informationen zu dem Wettbewerb finden sich unter
Mathematikolympiade.